Forum Anmelden

Marian Littel

15. Mai, 09:48 Uhr

Benjamin Gerold Sorry, da war noch die alte PDF verlinkt! Ich habe jetzt die aktualisierte PDF MIT Maße verlinkt. Aber wie immer gilt: Abstände an Leistungsstand  & Trainingsziel anpassen

Gepostet

12. Mai, 10:58 Uhr

⚽ Spielidee ➡ Spielprinzipien ➡ Methoden

🏆 Trainer wie Thomas Tuchel oder Julian Nagelsmann unterteilen ihre Spielphilosophie in Prinzipien - bei erfolgreichen Ausbildungsvereinen gehören sie fest zum Ausbildungsplan:

🤔 Doch was sind Spielprinzipien überhaupt?

Spielprinzipien sind Regeln für die Spieler*innen, die immer gelten - unabhängig vom Spielverlauf, dem Ergebnis oder von der Formation. Sie stehen also über dem Matchplan und sind in jeder Situation gültig - im Spiel aber auch im Training.

Bereits aus dieser Definition sind die größten Vorteile von Spielprinzipien ersichtlich:

  1. Klare Orientierung für die Spieler

  2. Besserer Transfer von der Übung ins Spiel

  3. Idealer Ausbildungsplan für Jugendspieler*innen

  4. Umfassende Hilfestellung für Trainer*innen

💡 Im Kurs erfährst du, wie du deinen eigenen Katalog an Spielprinzipien entwickelst und mithilfe unserer Vorlage perfektionieren kannst.

📈 Damit wird deine Idee von Fußball klar und verständlich. Und deine Spielerinnen und Spieler bekommen die Hilfe, die sie verdienen.

🔗 Zur Anmeldung: https://training.advance.football/pages/kurs-spielprinzipien

12. Mai, 10:57 Uhr

Ich nutze sie persönlich kaum. Für mich sind Fangspiele eine bessere und fußballspezifischere Art Koordination zu trainieren. 

Wahrnehmen - Verstehen - Entscheiden - Ausführen ist auch bei Fangspielen entscheidend

Macht idR mehr Spaß

Bewegungen näher an Fußballaktionen

Du kannst es gerne aber ab und zu ins Training einbauen, dann ist es auch eher Koordinationstraining..

Beantwortet am Kreisverkehr

06. Mai, 13:30 Uhr

Ja ist natürlich auch möglich. Vor allem bei Bambini ist das eine sehr gute Variation, um es etwas einfacher zu machen!

05. Mai, 10:33 Uhr

Stefan Queck  Dann sollte die Torschusszone jeweils ca. 8-10 m vom Tor entfernt sein. Die beiden Tore sind dann etwa 20-24 m voneinander entfernt..

02. Mai, 21:40 Uhr

Hängt sehr stark von der Altersklasse ab. Die Spieler sollten mit Anstrengung aus der Hütchenzone treffen können, ohne dass der Keeper chancenlos ist. Welche Jugend trainierst du?

Beantwortet am Konterbälle

02. Mai, 21:38 Uhr

Furkan G Bei Tor geht's mit dem Ball normal weiter, beim TW. Du kannst es aber gerne für dich anpassen :)

Beantwortet am 3-gegen-2 Teamwettkampf

29. April, 14:16 Uhr

Coole Idee :) Danke für's teilen!

22. April, 09:07 Uhr

Hallo Danny, hier kannst du Zugriff auf die Webinarreihe erwerben: https://shop.advance.football/products/fortbildungsreihe-spielprinzipien

27. März, 09:13 Uhr

Tobias Martinez Ich hab die erste Aktion nicht in der Skizze festgehalten, da sie für den Ablauf nicht relevant ist. die Skizze startet also erst bei der Defensivaktion von O.