Hallo Hannes,
am besten schreibst du dazu eine Mail an info@advance.football
Kommentiert am Liebes Advance Team, Ich benötige für...
04. Juni, 09:16 Uhr
Hallo Hannes,
am besten schreibst du dazu eine Mail an info@advance.football
Beantwortet am Hallo. Super Inhalte, ich nutze die S...
04. Juni, 09:15 Uhr
Also kannst du nach dem Warm-Up auch gezielt Fangspiele, Schnelligkeitsformen, 1-gegen-1-Spielformen mit geringen Standzeiten und kleine Spielformen wie FUNino als Ausdauertraining einbauen.
Kommentiert am Hallo. Super Inhalte, ich nutze die S...
04. Juni, 09:11 Uhr
Hey Irina, ich lese hier zwei verschiedene Fragen raus:
Aufwärmen: Ab der C-Jugend bekommt der Warm-Up für die Verletzungsprävention einen höheren Stellenwert. Eine allgemeine Erwärmung mit Mobilisations & leichten Kräftigungsübungen wird also wichtiger. Kurzes Einlaufen und 4-5 kleine dynamische Dehn- und Kräftigungsübungen können deine Spieler selbständig machen, bevor ihr mit einem kleinem Spiel startet (z.B. Handball-Kopfball, Eckle,..) Hier findest du Ausführliches zum Thema Aufwärmen: https://training.advance.football/pages/aufwaermen_uebungen_fussball
Ausdauer: Wie du schon richtig beschrieben hast, würden wir davon abraten Ausdauer isoliert zu trainieren. Das beste Ausdauertraining ist effizientes Training (wenig Leerlauf, viele Aktionen pro Spieler). Warum? Es macht mehr Spaß, trainiert eher fußballspezifische Ausdaueranforderungen UND verbessert die fußballerischen Fähigkeiten.Auch im Profibereich werden z.B. kleine Spiele zum Ausdauertraining eingesetzt (small-sided-games).
Beantwortet am Emre-Torschuss
02. Juni, 08:39 Uhr
Ist ergänzt - aber sehr alters- und niveauabhängig! Also nicht vergessen die Abstände anzupassen wenn die Übung nicht wie gewünscht läuft!
02. Juni, 08:31 Uhr
Klar! 💪 Du auch?
Beantwortet am Einlaufen
28. Mai, 14:39 Uhr
Ja, ich spiel immer nur bis zum 2-gegen-2 - sonst dauern die Situationen meist zu lange und ab dem 3-gegen-3 geht Dynamik verloren. Aber z.B. Überzahl-Einlaufen oder andere Variationen sind durchaus denkbar. Ich will in dieser Übung kurze, intensive und schnelle Aktionen - deswegen nur bis 2-gegen-2.
Richtig! Anfangen und alle Aktionen mitmachen ist anstrengend genug. Aber ein Seitenwechsel nach der Hälfte der Übung ist durchaus empfehlenswert!
Beantwortet am Lucassen 1-gegen-1 - Organisation
15. Mai, 09:48 Uhr
Benjamin Gerold Sorry, da war noch die alte PDF verlinkt! Ich habe jetzt die aktualisierte PDF MIT Maße verlinkt. Aber wie immer gilt: Abstände an Leistungsstand & Trainingsziel anpassen
Gepostet
12. Mai, 10:58 Uhr
⚽ Spielidee ➡ Spielprinzipien ➡ Methoden
🏆 Trainer wie Thomas Tuchel oder Julian Nagelsmann unterteilen ihre Spielphilosophie in Prinzipien - bei erfolgreichen Ausbildungsvereinen gehören sie fest zum Ausbildungsplan:
🤔 Doch was sind Spielprinzipien überhaupt?
Spielprinzipien sind Regeln für die Spieler*innen, die immer gelten - unabhängig vom Spielverlauf, dem Ergebnis oder von der Formation. Sie stehen also über dem Matchplan und sind in jeder Situation gültig - im Spiel aber auch im Training.
Bereits aus dieser Definition sind die größten Vorteile von Spielprinzipien ersichtlich:
Klare Orientierung für die Spieler
Besserer Transfer von der Übung ins Spiel
Idealer Ausbildungsplan für Jugendspieler*innen
Umfassende Hilfestellung für Trainer*innen
💡 Im Kurs erfährst du, wie du deinen eigenen Katalog an Spielprinzipien entwickelst und mithilfe unserer Vorlage perfektionieren kannst.
📈 Damit wird deine Idee von Fußball klar und verständlich. Und deine Spielerinnen und Spieler bekommen die Hilfe, die sie verdienen.
🔗 Zur Anmeldung: https://training.advance.football/pages/kurs-spielprinzipien
Kommentiert am Heey🙋🏻♂️ich trainiere eine F-Jugend ...
12. Mai, 10:57 Uhr
Ich nutze sie persönlich kaum. Für mich sind Fangspiele eine bessere und fußballspezifischere Art Koordination zu trainieren.
Wahrnehmen - Verstehen - Entscheiden - Ausführen ist auch bei Fangspielen entscheidend
Macht idR mehr Spaß
Bewegungen näher an Fußballaktionen
Du kannst es gerne aber ab und zu ins Training einbauen, dann ist es auch eher Koordinationstraining..
Beantwortet am 3-gegen-0 | Methodische Reihe FUNiño
10. Juni, 09:28 Uhr
Alternativ kannst du auch die Positionen durchtauschen - so muss jeder mal durchlaufen.