Forum Anmelden

Marian Littel

Kommentiert am Vordruck Trainingsstuktur

13. September, 13:08 Uhr

07. September, 20:56 Uhr

Und alle Plattform-PDFs gibt es auch als wetterfeste Trainingskarten in unserem Shop: https://shop.advance.football/products/trainingskatalog / Handlich im A6-Format!

07. September, 20:53 Uhr

Hallo Markus, danke für deinen Kommentar. Im Download-Bereich findest du PDFs zu den Übungen. Da sind die ungefähren Maße drin. Ist jedoch je nach Alter und Entwicklungsstand sehr unterschiedlich. Also immer anpassen, wenns nicht gut funktioniert.

07. September, 20:51 Uhr

Hey Boris, da hast du recht. Im Downloadbereich findest du die PDFs zu den Übungen. Dort sind Variationen, die ohne Kopfbälle auskommen. Beispiel: Zwei Kontakte in der Luft und Abschluss mit der Innenseite. Wenns zu schwer ist, mit einem Bodenkontakt. Innenseite, damit sie sich nicht abbolzen.

14. August, 13:08 Uhr

Hallo Dirk, Passspiel-Training ist in dieser Trainingsstruktur durchaus möglich! Zum Beispiel: Staffelpassen als Minispiel, 1-gegen-1 mit Auftaktpass (z.B. Carsten 1-gegen-1 (Fokus eher auf Ballverarbeitung)). Bei Spielformen ist Training des Passspiels natürlich auch im Fokus. Mit redzuzierten Anforderungen für die Kleinen in Überzahlspielen. Und etwas Anspruchsvoller für die Großen in Rondos. Der Vorteil: Spielnäher & mit mehr Spaß als isoliertes Passspieltraining. Wir haben uns in dieser Trainingsstrukturvariante an den Bedürfnissen der Kids orientiert: "Ein Kind lernt beim Spielen. Es spielt jedoch nie, um zu lernen, sondern weil es Freude an seiner Tätigkeit empfindet." Gerne kannst du aber auch diese Trainingsstruktur etwas abwandeln. Und z.B. statt dem "Fangspiel-Block" einen Technikblock einführen. Und diese zwei Strukturvarianten in deine Trainingswoche abwechseln. Der Vorteil von Technik-Übungen: Hohe Wiederholungszahl. Der Nachteil: Monoton, geringe Spielnähe, da kein Gegenspieler. Ich empfehle dir Chaospassen: https://training.advance.football/programs/chaospassen

24. Juli, 10:02 Uhr

Hallo Sebastian, diese Übung hat wenig mit verteidigen zu tun. Da hast du recht. Allerdings ist diese Collection ja eine Trainingseinheit und Trainingseinheiten starten wir in der Regel mit einem Minispiel als "Warm-Up". Da ist es auch mal ok in einer Übung keinen Defensiv-Zweikampf zu haben.

Beantwortet am Emre-Torschuss

20. Juli, 23:22 Uhr

Danke! Freut uns, dass sie dir gefällt!

20. Juli, 23:21 Uhr

Ja! Guter Hinweis! Tatsächlich spiele ich hier auch IMMER mit Konter. Und wenn die Aktionen zu lange dauern: Anzählen. Das sorgt für eine optimale Aktionsdichte für alle Spieler!

22. Mai, 09:57 Uhr

Ja, die Kids aus dem Video sind nicht im Bambini-Alter. Die Übung sollte aber auch mit Bambini funktionieren. Auch wenn es dann nicht ganz so dynamisch & fehlerfrei ist, wie im Video. Du kannst sie auch mit diesem Video (https://training.advance.football/programs/3-gegen-0-methodische-reihe-funino) auf das Thema hinführen. Und den Gegenverkehr hinzufügen, wenn du die Schwierigkeit erhöhen willst.

Beantwortet am King of the Court

11. Mai, 16:02 Uhr

8-10 sind optimal! Bei mehr Spieler*innen wird's schwierig.. Und auch bei 8-10 würde ich 1-gegen-1-Aktionen, die zu lange dauern anzählen. So verkürzt sich auch wieder die Standzeit!