Forum Anmelden
Sortiert nach
Letzte Aktivität Beliebt Neueste Beiträge
Juni 27, 2023

Hallo Coaches,

Habt ihr auch manchmal das Bedürfnis eure Kids mit einer Art, Statistische Tabelle, Fragebogen etc. zu bewerten? Ziel sollte sein sich ein konkreten Überblick über die Stärken und Schwächen jedes einzelnen zu haben. Ich würde mich da leichter tun wenn ich eine Tabelle hätte wo ich mir das notieren kann und dann auch die Entwicklung verfolgen kann. Woe sind eure Erfahrungen damit oder ist das für euch nicht relevant?

6
September 06, 2023

Hallo Zusammen,

ich habe eine Frage zur Athletik.
Wir trainieren seit etwas über einem Jahr einen 2015er Jahrgang. Die Kinder haben als Mannschaft und individuell schon gute Fortschritte sportlich und fussballerisch gemacht. Dennoch wirken einige Kids behäbig beim Antritt/ schnellen Start. Es geht nicht um die Endgeschwindkeit beim Wettrennen, da kommen sie auch gut mit. Es geht konkrekt um dieses „explosionsartige“/ schnelle starten/ sprunghafter Antritt- ggfs. auch bei Richtungswechsel.

Könnt ihr hier Übungen empfehlen?

Vielen Dank und beste Grüße!

Philip

6
April 29, 2023

Hallo zusammen,

wir haben eine "ganz normale" Dorf D-Jugend. Eher überschaubares Niveau. Aber auch viele Spieler die in den letzten 1-2 Jahren individuell gute Fortschritte gemacht haben.

Wir trainieren viele 1gg1, 2gg1...bis 3gg2 auf 3gg2 Situationen. Ebenso Funino auf 4 Minitore.

Trotz individueller Stärken und gutem Überzahlspiel im Training, ist das Kombinationsspiel im Wettkampf vergleichsweise sehr, sehr schwach. Es wird eng, viele Beine, viel Gewurschtel, Gekloppe. Auch die stärkeren Spieler gehen hauptsächlich ins Dribbling, finden keine Spielöffnung oder -verlagerung.

Dadurch auch wenig klare, herausgespielte Tor-Chancen.

Irgendwie auch ganz normal, sehe ich ja bei den meisten unserer Gegner auch.

Hat jemand Ideen, Trainingsformen, Ansatzpunkte, Erfahrungen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße

Markus

8
Mai 28, 2023

Hallo Zusammen,

Ich habe zuletzt bei Turnieren meiner F-Jugend immer wieder Feststellen müssen, das Pausen während eines Turniers, für meine Kids sowohl Fluch als auch Segen sein können.

Spielen sie zu oft und zu lang mit zu kurzen Pausen dazwischen, lassen sie Kraft und Power. Haben sie Zuviel Pause, verlieren sie die Fokussierung/Konzentration auf das Turnier.

Wie und was machen andere Vereine/Trainer in den Pausen?

Zuletzt hatten wir ein 6+1 Feldturnier mit RB Leipzig, Union Berlin und Hertha BSC. Es war zu erkennen, das die Kids unentwegt in der Konzentration waren. Was ich nicht weiß, ob diese Teams auch mit Eltern beim Turnier vertreten waren.

Danke und Grüße.

4
Mai 14, 2023

Hallo Joscha trotz meines Jahresmitgliedschaft, kann die “Skill Videos“ des PSV Eindhoven nicht öffnen. Kannst du da weiterhelfen. Beste Grüße Daniel

2
Juli 06, 2023

Hallo zusammen

In der Schweiz spielen wir in der E-Jugend ein 5+1 Format. Hat jemand Erfahrungen bzgl. möglicher Formationen? Ich habe letzte Saison mit 3 defensiven und 2 offensiven Spielern gespielt. Würde jetzt gern mal ein 1 - 3 - 1 ausprobieren.

Danke und Gruss, Hannes

3
März 15, 2023

Liebe Coaches, ab sofort haben wir einige neue Kanäle hier im Forum eingebaut. Bitte schreibt eure neuen Anliegen, Wünsche und Fragen in den jeweiligen Kanal. 

Habt ihr einen weiteren Kanalwunsch? Dann schreibt es gerne in die Kommentare.

März 08, 2023

Hallo liebe Trainer und Trainerinnen,

ich habe mal eine Frage zum Thema Athletiktraining in einer Breitensportmannschaft.

Ich trainiere die jüngere D-Jugend Mannschaft einer Jugenspielgemeinschaft und wir haben einen Kader von 45 Kindern.

Viele unserer Spieler sind im letzten Jahr stark gewachsen und haben extreme Koordinative Probleme dadurch entwickelt.

Sie sind langsamer geworden, verstolpern viele Bälle und sind öfters verletzt.

Wir trainieren 2x die Woche und haben 90 Minuten für eine Trainingseinheit.

Meine Frage:

Inwieweit sollte ich gegen diese Probleme gegenan arbeiten.

Wie macht ihr es ? Sollte ich den entsprechenden Spielern einen individuellen Plan für zuhause geben (beinhaltet zum Beispiel Seilspringen und Übungen für die Rumpfstabilität) oder sollten wir da im Training alle zusammen Übungen machen.

Ich bin ehrlich gesagt kein Fan von Übungen ohne Ball (außer z.B Fangspiele).

Über Feedback würde ich mich riesig freuen.

2
 
Juni 08, 2023

Hallo ich trainiere die E Jugend Jahrgang 2013 aber auch 2014.Ich stelle immer wieder fest,dass bei einigen anderen Mannschaften die Pässe unglaublich schnell sind.Bei manchen Spielen bekommen meine schnelle kurze Pässe gut hin,bei anderen wieder nicht. Wenn die Mannschaft stark ist und solche schnellen Pässe durchführen wirken sie oft überfordert und finden nicht in ihr Spiel obwohl sie selber in der Lage dazu sind. Hat jemand einen Tipp wie ich solche Situationen besser trainieren kann?

1
Mai 09, 2023

Hallo zusammen haben unsere F-Jugend jetzt in 2 Mannschaften geteilt.

Wir haben 19 Kinder und der Leistungsunterschied ist enorm. Da wir jetzt der ältere Jahrgang werden gehen wir in die nächste Saison mit einer F1 und F2. Es wird nach Leistung getrennt.

Ich werde die F2 übernehmen. Die Kinder bei mir haben die Saison kaum Spielzeit gehabt und stehen zum Teil noch ganz am Anfang.

Meine Frage wäre ob jemand so ein ähnlichen Fall mal hatte und wie er die Sache angegangen ist. Über sonstige Tipps bin ich auch sehr dankbar. Lg

6