Forum Anmelden

Tobias Martinez

14. Mai, 13:01 Uhr

Danke für deine Rückmeldung, die ich grundsätzlich teile. Die Beobachtung in diesem Jahr ist, dass das E-Jugend-TW-Training ein wechselseitig sinnvolles Unterfangen war. Die 4 Kinder genießen das Einzeltraining sehr, habe große Freude dabei, der TW-Trainer auch und es sind deutliche Entwicklungen sichtbar. Da es max. 1x pro Woche stattfindet und da auch "nur" etwa 35min pro Kinderpaar ist es keine extreme Spezialisierung. Ich konnte lernen, dass man nicht zu dogmatisch ran gehen sollte. Somit wollen wir auch in der nächsten Saison für dieses Angebot wieder offen sein.

29. April, 17:26 Uhr

Ich würde die Raute als Grundformation und -ordnung wählen, aber die Kinder dazu animieren, sich flexibel (aber nicht beliebig) zu bewegen... Eine Grundordnung gibt den Kindern auch Sicherheit.

13. April, 21:38 Uhr

Leider sind zu viele der vorgestellten Bambini-Übungen zu schwer. So auch diese🤨 - sonst gibt es kaum Optimierungsbedarf bei der Plattform

13. April, 20:12 Uhr

Würde mit ca. 10 Kids die Übung machen und dann mit ca. 2 Individualtraining oder 2:2 bzw. 3:3 spielen lassen und durchwechseln

25. März, 13:53 Uhr

Ich glaube, die 0 (Nr.1) ist auf der falschen Seite eingezeichnet🤔

Kommentiert am Challenge Game

27. Februar, 10:01 Uhr

Damit die Ausgeschiedenen nicht zu lange warten müssen spielen wir es gerne so, dass man wieder rein darf, wenn man einen Ball, der vorbei fliegt, fängt 😀(vgl. Völkerball). In der Halle geht das manchmal auch gut bei Trennwänden. Da fallen die Bälle dann runter und sie werden leichter gefangen :-)

27. Februar, 09:46 Uhr

Nach der Trockenübung finde ich als Zwischenstation die passive Verteidigung wichtig, bevor es ins reale 1:1 mit aktivem Verteidiger geht. Dabei sind wir Trainer immer die passiven Verteidiger. Dadurch kannst Du auch unmittelbar die Kinder bei der Durchführung coachen ("früher!" "später" "anderer Fuß" "Antritt"...)

17. Februar, 18:16 Uhr

Funktionierte bei mir nicht bzw. es war unmöglich, gefangen zu werden (Alternative: "Schwarz-Weiß"-Fangspiele in der Variante Schnick-schnack-schnuck

17. Februar, 18:03 Uhr

Tap the hand ist auch gut für die Ganzkörperspannung: Pärchen in Liegestützposition ggü. und beim Gegner versuchen auf die Hand zu schlagen.

Variation: Hand/Arm weg ziehen

01. Februar, 10:05 Uhr

Um zu viele Standzeiten zu vermeiden haben wir den Wandspieler nach jedem Anspiel gewechselt.