Forum Anmelden

Tobias Martinez

25. März, 13:53 Uhr

Ich glaube, die 0 (Nr.1) ist auf der falschen Seite eingezeichnet🤔

Kommentiert am Challenge Game

27. Februar, 10:01 Uhr

Damit die Ausgeschiedenen nicht zu lange warten müssen spielen wir es gerne so, dass man wieder rein darf, wenn man einen Ball, der vorbei fliegt, fängt 😀(vgl. Völkerball). In der Halle geht das manchmal auch gut bei Trennwänden. Da fallen die Bälle dann runter und sie werden leichter gefangen :-)

27. Februar, 09:46 Uhr

Nach der Trockenübung finde ich als Zwischenstation die passive Verteidigung wichtig, bevor es ins reale 1:1 mit aktivem Verteidiger geht. Dabei sind wir Trainer immer die passiven Verteidiger. Dadurch kannst Du auch unmittelbar die Kinder bei der Durchführung coachen ("früher!" "später" "anderer Fuß" "Antritt"...)

17. Februar, 18:16 Uhr

Funktionierte bei mir nicht bzw. es war unmöglich, gefangen zu werden (Alternative: "Schwarz-Weiß"-Fangspiele in der Variante Schnick-schnack-schnuck

17. Februar, 18:03 Uhr

Tap the hand ist auch gut für die Ganzkörperspannung: Pärchen in Liegestützposition ggü. und beim Gegner versuchen auf die Hand zu schlagen.

Variation: Hand/Arm weg ziehen

01. Februar, 10:05 Uhr

Um zu viele Standzeiten zu vermeiden haben wir den Wandspieler nach jedem Anspiel gewechselt.

Kommentiert am Umschalt-Fangen

01. Februar, 08:15 Uhr

Alle Abstände (Zielhütchen, zum Startpunkt) müssen ziemlich gut passen, sonst ist es zu schwierig. Angaben für Jugenden wären also hilfreich. Mitzählen war für mich als Trainer unmöglich, da es so schnell ging.

Ansonsten finde ich die Übung top: Max. Schnelligkeit, sinnvolle Pause (bei 8 Kinder), kogn. Aktivitierung (Umschalten) für den Trainingsbeginn, Fintieren.

07. Dezember, 22:05 Uhr

Spiele das mit 2 Kästen und einer Stange dazwischen (Grifflöcher) - dann fällt die Stange nicht dauernd runter

07. Dezember, 22:01 Uhr

Ich habe von Anfang an das Passen in die gegnerische Hälfte und das Dribbling zugelassen. Hat gut geklappt.