Forum Anmelden

AXE

13. Februar, 14:54 Uhr

Vielen Dank 🙏 Das hilft auf jedenfall! Ich werd beim nächsten Training extra drauf schauen und versuchen den Bereich den Kindern klar zu machen PLUS der nächste Kontakt / explodieren….

Hast du hier evtl auch Literatur oder www zum nachlesen etc. Danke 🙏

Gepostet

02. Februar, 20:05 Uhr

Finten
Hallo zusammen,
ich trainiere schon sehr lange verschiedene Finten und viele 1 gegen 1 Übungen/ Spielformen in jedem Training (ca 1 Jahr/ älterer E Jgd)
Hab den Kids auch immer wieder mitgegeben was sie machen sollen um erfolgreich am Gegner vorbeizukommen (AFFE. anlaufen, fixieren, fintieren und explodieren)
In den Trockenübungen klappt es echt gut aber im Zweikampf mit Gegenspieler kommen manche Spieler sehr schwer nur vorbei
Ehrlich gesagt hab ich nicht das Auge um die Fehler zu sehen um immer synchron coachen zu können….
Wie coache ich die Kids mit welchen Ankerpunkten, Hilfestellungen, Übungen, die sie zu Zweikampf Giganten machen… brauche neue Ansätze weil die Kids grad sich nicht weiterentwickeln obwohl wir viel Zeit damit verbringen.
Vielleicht gibt es auch noch weitere Dinge die ich ihnen beibringen müsste, wie zum Beispiel wie die Hüfte des Gegenspielers steht…. oder weiter Kontakt in den freien Raum…
Irgendwie fruchtet mein Training/ Coaching leider nicht
Wär echt dankbar wenn ihr eure Erfahrungen mit mir teilen würdet 🙏

3

Beantwortet am Schulterblick

30. Januar, 17:47 Uhr

Dennis Saxowsky Zweikampf bepunkten find ich Mega Idee 💪🏻 hast du auch eine Idee das sich Kinder mehr im Spiel beteiligen… grad in einem Spiel verstecken sich manche, die im Training oft befreit aufspielen

Vielen Dank 🙏 ⚽️

Beantwortet am Schulterblick

30. Januar, 16:16 Uhr

Vielen Dank Dennis 👍 Super Hinweise die ich im nächsten Training einbauen werde

Danke

Beantwortet am Schulterblick

28. Januar, 20:17 Uhr

Hi Dennis, vielen Dank für die sehr starke Übung! Eignet sich auch perfekt wenn man alleine mit seinem Sohn trainiert! 

Hast Du od. jemand in dieser community auch noch coaching Tips? Also fordert Ihr immer wieder die offene Stellung + Schulterblick + Blick in die Tiefe in den Spielen ein und wenn das nicht umgesetzt wird, haltet ihr das Spiel an? Oder Gegner bekommt Ballbesitz? Oder Team bekommt einen Minuspunkt und bei 5 Minuspunkten der Gegner einen 7 Meter oder ...? Hat jemand sehr positive Erfahrung gemacht wie man aus den Kids die 360° Spieler formen kann? Wär super wenn das jemand hier teilen könnte ...

Vieln Dank an Alle und schöne Grüße!

Gepostet

23. Januar, 11:09 Uhr

Hallo, wie vermittle ich am Besten den Kindern den Schulterblick? Welche Übungen schlägt ihr hierfür vor? Alter E2 9-10 Jahre alt
Welche Coaching Technik?
Vielen Dank

6