Forum Anmelden

Marian Littel

12. Juni, 10:17 Uhr

Wir habens bei unserem Trainerkollegen Emre das erste mal gesehen :)

11. Juni, 09:09 Uhr

Das muss man immer individuell bewerten. Das ist auch ähnlich wie die Fragen bei einem Vereinswechsel. Dazu haben Sako und Joscha im letzten Podcast diskutiert: https://www.youtube.com/watch?v=QaS0AzMv4n8&ab_channel=ADVANCE.FOOTBALL

Ein positiver Aspekt beim Mannschaftswechsel im Vergleich zum Vereinswechsel: Ihr könnt es auch einfach mal für einzelne Spiele oder Trainingseinheiten ausprobieren!

11. Juni, 09:04 Uhr

Hallo Thomas,kennst du diese Übung schon: https://training.advance.football/programs/flugball-1-gegen-1

Alternativ kannst du bei vielen Übungen auch den Auftaktpass verändern: Warum nicht mal Carsten 1-gegen-1 nach einem Einwurf oder Anwurf spielen?Weitere mögliche Übungen mit hohem Auftaktpass/Anwerfen: 

Escape Room-1-gegen-2

Tormaschine

Umschalt 1-gegen-1

Lucassen 1-gegen-1

Schulterblick 1-gegen-1

Umschalt 2-gegen-2

Hoffe die Übungen helfen dir noch!

Beantwortet am 4-gegen-2 mit Nachstarter

29. Mai, 09:32 Uhr

Danke für den Hinweis! Ist angepasst!

29. April, 10:42 Uhr

Passend dazu haben wir neue Großfeld-Trainingseinheiten: https://training.advance.football/categories/Trainingsschwerpunkte_GrossfeldDas kannst du gerne mit kleineren Spielformen abwechseln, um die Spieler in der individuellen Klasse auch mehr zu fördern: https://training.advance.football/categories/spielaufbau_spielformen_c-b-a-jugend

Beantwortet am Leibchenwerfen

29. April, 09:25 Uhr

Joscha Balle Hütchen in den passenden Farben würden funktionieren

22. April, 16:50 Uhr

Hallo Sven,

kompliziert ist die Übung aus  meiner Sicht nicht. Aber natürlich kann es mit Kindern immer mal wieder sein, dass kurz der Wurm drin ist. Oder die Übung nicht auf anhieb klappt. Aber nach dem anfänglichen Missverständnis war ja auch beim Video schnell der Lerneffekt da.

Mit welcher Jugend hast du die Übung ausprobiert?

Entscheidend bei der Übung ist Kommunikation & Wahrnehmung. Sonst holen zwei Kids gleichzeitig einen Ball. Vllt ist diese Variante für den Beginn einfacher: https://training.advance.football/programs/konterbaelle

16. April, 09:40 Uhr

Danke Werner fürs aufmerksame Lesen :) Der Fehler ist behoben und die Beschreibung ist aktualisiert!

Beantwortet am Neue Fortbildung online!

05. April, 14:05 Uhr

Hallo Dennis, 

hier Ergebnisse der längsschnittlichen, repräsentativen MoMo-Studie: https://www.ifss.kit.edu/MoMo/fuer_Medien_und_Experten_Ergebnisse.php

Beantwortet am Konterbälle

03. April, 10:55 Uhr

Guter Punkt! Wäre eine interessante Möglichkeit - oder der Keeper bestimmt einen Mitspieler, der für ihn einspringt und den Ball holen muss!