Forum Anmelden

Marian Littel

04. November, 21:29 Uhr

04. November, 21:27 Uhr

Daniel Partecke Denke ich ähnlich! Ein Hütchentor andribbeln, um Gegner in Bewegung zu bringen:-> 1. Durchlaufen, wenn das Tor frei ist-> oder 2. Gegner mit Richtungswechsel aus dem Gleichgewicht bringen und so in seinen Rücken kommen -> Langer Kontakt weg vom Gegner

In jüngeren Jahrgängen braucht man mit Ball ein etwas breiteres Feld!

Beantwortet am Fließband-Tore

04. November, 21:20 Uhr

Gute Idee! 1. Abschluss außerhalb der Schusszone2. Verschiedene Dribbelaufgaben in die Schusszone: Dribbling durch Hütchenwald, Pendel, Slalom durch Hütchen, nur schwacher Fuß, Drehung um Pylone im Dribbling, Trick am Hütchen...3. Vielseitige Bewegungsaufgaben: Werfen, rollen, prellen, etc. 4. Zu zweit angreifen, einer dribbelt hinten ums Tor und muss zurückpassen und der nächste muss direkt treffen. (4 Spieler pro Gruppe)5. Für Ältere: Ein Spieler hinter dem Minitor -> Flugball -> Ablegen (Kopf, Innenseite) -> Direkter Abschluss -> Schütze geht hinters Minitor 

Wer noch Ideen oder Erfahrungen hat, gerne ergänzen!

04. November, 21:08 Uhr

Marcus Neun z.B. zwei feste Torhüter und 3x 3er Teams oder ein Coach füllt als Torhüter auf. 

04. November, 15:12 Uhr

Im Optimalfall (wenn es die Größe der Trainingsgruppe hergibt) mit 3 Mannschaften spielen. So ist die Wartezeit kürzer :)

29. Oktober, 15:38 Uhr

bildschirmfoto-2024-10-29-um-153737.png

Im Browser

29. Oktober, 15:37 Uhr

img_7008.PNG

In der App

20. Oktober, 09:59 Uhr

Wir spielen es mittlerweile nur noch so!👍

20. Oktober, 09:58 Uhr

Nein, deine Variation macht durchaus Sinn!