Forum Anmelden

Marian Littel

Beantwortet am Sperrung der Inhalte

10. Januar, 16:18 Uhr

Problem wurde behoben. Danke für dein Feedback :)

Beantwortet am Sperrung der Inhalte

10. Januar, 16:18 Uhr

Hallo Bela, 

wir haben das Problem identifiziert und gelöst. Jetzt sollte es wieder funktionieren.

09. Januar, 09:43 Uhr

bildschirmfoto-2024-01-09-um-094000.png

Hallo Oliver, 

bei jeder Übung gibt es eine Beschreibung als PDF. Dort findest du grobe Maßangaben als Richtwert. Je nach Alter bzw. Leistungsstand deiner Spieler oder Schwerpunkt, kannst du die Spielfeldgröße anpassen. 

08. Januar, 12:52 Uhr

Für die Übungen ca. 10-20 Minuten - das Abschlussspiel sollte MINDESTENS 20 Minuten gehen. Aber pauschal kann man hier keine Zeiten angeben. Ist die Intensität hoch, kann man die Übung länger spielen lassen. Hier ein kleines Video dazu: https://youtube.com/shorts/-jykrM465bU?si=_kUTu25scBirkh8c

Beantwortet am Einlaufen - Organisation

15. Dezember, 09:52 Uhr

Da hast du gut aufgepasst. Da sind wir im Team uneins!Josch & ich spielen es wie in der PDF. Das sieht man auch z.B. im Wolfsburg-KTK. Sako spielts wie im Video.Ich bin Fan davon wenn eine Farbe immer auf das gleiche Tor spielt. Jedoch sollte das 1-gegen-1 mit wenig Dribbelweg sein, um den Druck zu erhöhen (Sako's Argument für seine Variante). Deswegen hab ich in W'burg ne Schusslinie eingezogen, die ungefähr auf Höhe des Spielers ist, der ins 1v1 dribbelt.

15. Dezember, 09:51 Uhr

Cooler Gedanke. Das Problem, das ich sehe: Wegen steigender Ermüdung wird es immer schwieriger aus der Mitte rauszukommen. Das kann richtig frustrierend werden. Wenn die Mannschaften gut eingeteilt sind, ist es zudem nicht immer die Leistungsfähigkeit, die entscheidend ist. Spielglück und Einsatz spielt im Fußball ja auch eine große Rolle. Aber: Probieren geht über studieren!

11. Dezember, 08:52 Uhr

Ist ein Fehler und gibt einen Punkt für den Gegner!

08. Dezember, 08:55 Uhr

Ca. 8m auf 8m. Das kommt aber stark auf den Leistungsstand deiner Mannschaft an. Je breiter, desto einfacher für die Angreifer.

30. November, 16:14 Uhr

Ja, zwei Umschaltmomente können anfangs überfordern. 2 Tipps:1. "Reincoachen": Anfangs durch simultanes Coaching helfen. Wer muss sich zum eindribbeln bereit machen? Wer muss verteidigen? Und dann Stück für Stück zurücknehmen.2. Ermutige die Mädls zur KommunikationAuch untereinander können sie sich coachen und unterstützen. Beispiel: Die Spielerin, die eindribbelt ruft den Namen ihrer Partnerin im 2-gegen-1.

20. November, 10:08 Uhr

Wir hatten beim Videodreh diese Tore: https://www.absolute-teamsport-boeckmann.de/p/alu-fussball-klapptor-1-20-x-0-80-m-38915-stabiles-mini-tor-fussball.html

Waren sehr stabil und sind trotzdem klappbar und transportierbar. Haben mit einer U14-NLZ-Mannschaft gedreht.