Forum Anmelden
Sortiert nach
Letzte Aktivität Beliebt Neueste Beiträge
 
April 15

Ich trainiere seit ca. zwei Jahren eine jetzige U10.

Da ich die individuelle Entwicklung in den Fordergrund stelle, habe ich beim 4+1 häufig die Positionen rotiert.

Meiner Meinung nach profitieren die Kinder dadurch, indem sie neue Erfahrungen sammeln. Diesbezüglich wurde ich stets kritisiert (Eltern, Co-Trainer).

Hatte aber meinen Standpunkt vertreten und beibehalten.

Dadurch, dass wir ziemlich erfolgreich gespielt hatten (die Kinder haben sich ja gut entwickelt), sind wir nun in eine starke Gruppe gefallen.

Wir spielen gegen Mannschaften, die Kombinationsfußball spielen und wo man merkt, dass jedes Kind seine Position kennt. Die Gegner sind besser eingespielt, im 1vs1 aber nicht besser als wir.

Wir verlieren zur Zeit häufiger und deutlicher als früher, manchen Eltern gefällt das überhaupt nicht. 🤷🏼

Wie ist Eure Meinung dazu?

Ab wann ist es wichtig, fixe Positionen zu vergeben (oder zumindest offensiv und defensiv zu trennen) ?

LG

4

Guten Morgen, ich habe den Kurs Spielprinzipien gebucht, konnte gestern aber leider nicht am Live Event teilnehmen .

Wo finde ich das Video zum Kurs um mir das ganze anzuschauen ?

Gruß Marco

1
April 23, 2024

Verarbeiten von hohen Bällen.

Hi zusammen.
Ich würde mich freuen wenn ihr ein paar motivierende Spielformen und Übungsformen für hohe Bälle bringt.
Mit hoch meine ich so ab Hüfthöhe aufwärts.
Persönlich setze ich bisher meist zwei Spielformen ein.
Natürlich das obligatorische Handball-Fußball. Dieses mit Kontaktvorgabe, damit nicht immer direkt aufs Tor gefeuert wird, oder alternativ, Anzahl der Kontakte als Multiplikator. Annahme mit der Brust, Kontrolle mit dem Oberschenkel= dreifach bei Torerfolg.
Zweitens ein enges längliches Spielfeld. Jede Spielfortsetzung erfolgt durch einen Einwurf.
Fußball-Tennis könnte ich mir noch als aktive Pause vorstellen während zwei Teams zB im 3vs3 oder 4vs4 ein normales Spiel machen.
Würde mich freuen wenn ihr zu dem Thema ein paar Videos machen würdet.

2
April 29

Wir haben aktuell in unserer Jugend Bambini, F-, E- und D-Jugend. Ein TW-Trainer macht 1x die Woche TW-Training für die E-Jugend (für immer 4 Kids). Jetzt ist angedacht in der nächsten Saison für E- und D-Jugend zusammen TW-Training anzubieten. Wie wird das in anderen Vereinen gehandhabt?

  1. Extra-Termin neben dem "normalen Training"?

  2. Während eines Trainings (z.B. der D-Jugend und die E-Jugend Kids müssen extra kommen?)

  3. Eine halbe Stunde vor einem Training und die Kinder trainieren dann noch im normalen Training mit?

  4. ...?

    Fände Erfahrungswerte hilfreich...

2
Mai 05

Unachtsam beim Anpfiff

Hallo zusammen,

Ich trainiere die U11 seit inzwischen 4 Jahren. Wir trainieren viel mit Übungs-und Spielformen von ADVANCE.FOOTBALL und die Kinder entwickeln sich wirklich toll.

Seit ein paar Spielen stell ich fest, dass ein Großteil der 7er Mannschaft beim Anpfiff sehr ängstlich und unachtsam ist,nwas dazu führt, dass wir oft innerhalb den ersten 5 Spielminuten bis zu 4 Gegentore bekommen. Je nach Gegner gelingt es den Jungs den Rückstand noch aufzuholen.

Allerdings würde ich gerne versuchen, der Unachtsamkeit zum Anpfiff entgegenzuwirken.

Hat jemand ein paar Tipps oder Ideen?

Sollte man das Warmmachen vor dem Spiel umstellen?

....

Gerne alle Ideen teilen.

Vielem Dank euch.

Grüße Marcel

 
April 14

Hallo zusammen,

wie kann man F Jugend Kindern Spielverständnis vermitteln? Habe oft das Problem, dass die Kinder in einem Spiel wild durcheinander rennen. Welche Übungen eignen sich dafür?

Können die das in dem Alter überhaupt schon umsetzen?

Ein paar Kinder helfen in der E bereits aus. Der E Jugend Trainer meinte meine Kinder hatten kein Spielverständnis, daher will er Sie nun 1x pro Woche in der E Jugend mittrainieren lassen damit sie ein Spielverständnis bekommen?!

Liegt es vielleicht an meinem Training oder kommt das Spielverständnis mit der Zeit von alleine?

Grüße

Leon

2
 
April 27

Hallo zusammen,

Wie stelle ich eine U9 / U8 im.5vs5 auf?

Schon mit Positionen?

Oder lieber mit "Matchplan" aber ohne Position?

Danke!

1
April 14

Liebe Advanced Football Community,

mein Name ist Ingo Jankowski und ich trainiere die Jahrgänge 2013 bis 2016 der Mädchen von RW Barop in Dortmund. Die Streuung unserer Leistungsstärke bewegt sich zwischen Kreisauswahl und Anfängerinnen.

Ich schreibe hier ins Forum, weil mir eine gute Idee fehlt, wie ich weitermachen soll. Ich fasse einmal kurz die Situation zusammen.

Bei uns im Trainings- und Spielbetrieb habe ich seit Anfang des Jahres ein Punktesystem eingeführt. Die bloße Anwesenheit wird schon mit einem Punkt belohnt. Weitere Punkte lassen sich durch Tore und Vorlagen bei den Spielen und Turnieren am Wochenende dazugewinnen. Ebenso durch die Teilnahme am freiwilligen wöchentlichem 3km Lauftreff. Wir beenden außerdem jedes Training in Turnierform. Die Teams werden dabei immer zufällig ausgelost. Spielerinnen der beiden erstplatzierten Teams erhalten zwei beziehungsweise einen Punkt.

Das weitere System sieht vor, dass bei erreichten 50 Punkten das Konto auf Null gesetzt wird und die Spielerin belohnt wird. Jetzt hat es tatsächlich die erste Spielerin geschafft und ich weiß nicht, welche Belohnung ich vergeben soll.

Meine Ideen sind:

1.) Eine Kleinigkeit im benachbarten Supermarkt kaufen. Hier spricht dagegen, dass bei knapp 25 Mädchen das irgendwann hart auf meine persönlichen Finanzen schlägt.

2.) Das Mädchen ist Kapitänin beim nächsten Spiel. Hier spricht dagegen, dass ich die Entscheidung wer Spielführerin ist sowieso meistens grob nach dieser Tabelle fälle.

3.) Beim nächsten Training kann die Spielerin die Trainingsübungen bestimmen. Das ist im Moment meine beste Idee. Aber irgendwie finde ich die ein klein wenig zu langweilig.

Habt Ihr vielleicht noch eine gute Idee, was es als Preis zu gewinnen geben könnte? Immerhin möchte ich die Anstrengungen angemessen würdigen.

Vielen Dank für Eure Vorschläge.

Ball hoi

Ingo

1
April 20

Hallo

Habe ein kleines Problem. Trainiere zurzeit Bambinis und werde mit dieser Gruppe weitermachen die nächsten Jahre. Eigentlich lief bisher alles gut, einige sind besser einige schlechter. In den letzten Trainings ist einer der " schlechteren" nur noch auf Krawall aus. Motzt die anderen Kinder an und uns Trainer. Beim letzten Training habe ich ihn zur Seite genommen und wollte mit ihm reden, doch nach 3-4 versuchen habe ich ihn vom Platz genommen da es nicht besser sondern schlechter wurde und er mich ausgelacht und beschimpft hat. Mehr als die Hälfte der Kinder möchten meistens nicht mit ihm spielen und sind von seiner Art genervt.

Habe ich was falsch gemacht ihn raus zu nehmen , bräuchte dringend einen Rat.

2
April 12
• Bearbeitet (Apr 14, 2025)

Hallo zusammen,

Also ich finde eure Plattform echt super! Benutze die Übungen in jedem Training 😉

Ich habe aber oft ca 16 Kinder im Training, einen co Trainer habe ich auch, aber 8 Kids sind für viele Übungen zu wenig oder 6/12 ist auch schwierig zu teilen.

Habt ihr einen Tipp, für eine gute Struktur für 16 bis 20 Kids?

Lieben Gruß Milan

2