Forum Anmelden

Joscha Balle

Munich, Germany

Gründer und Chefe von Advance.Football :-)

Kommentiert am Dribbelfangspiel

02. Februar, 11:07 Uhr

Hi Florian, verstehe deine Bedenken nur bedingt. Die Standzeiten kannst du als Trainer sehr genau steuern. Ebenso die Wiederholungszahl. Schau dir dazu mal das Trainingseffizient-Webinar an. Hier findest du den Link: https://training.advance.football/programs/collection-dxgwqmoc7_m?categoryId=39042&permalink=effi1mp4-6be223

14. Dezember, 21:44 Uhr

1. Das Spielfeld in Zonen teilen, in denen sich nur bestimmte Mitspielende beider Teams aufhalten 2. Alternative Formen des Fangens und Stoppens des Spielobjektes einführen 3. Verschiedenen Mitspielenden innerhalb eines Teams unterschiedliche Spieltech- niken zuordnen 4.Mehrere Angriffsziele pro Team integrieren 5. Die Angriffsziele nicht am Ende des Spielfeldes platzieren, sondern auf das Spielfeld verlegen 6. Angriffsziele niedrig, kleinflächig oder flexibel gestalten und ohne Goalie spielen, bei Rückschlagspielen das Hindernis, über das gespielt wird, hoch gestalten 7. Verbotszonen für Zielaktionen kennzeichnen 8. Indirekte Zielaktionen vorschreiben 9. Körperintensive Verteidigungsformen durch symbolische Verteidigungshandlun- gen ersetzen 10. Möglichkeit individueller Bewegung mit dem Ball begrenzen

09. November, 12:44 Uhr

Hallo Daniel, du findest die Präsentation unter folgendem Link. https://www.dropbox.com/sh/lhpjdjnh2dkmij5/AACheM1V8m34sZZhwaIRR6Bha?dl=0

Beantwortet am Video wurde gelöscht

09. November, 12:42 Uhr

Servus Noah, wir haben die Übung nun hochgeladen. Du findest sie in den Downloads.

Beantwortet am Levelschießen

10. Februar, 08:25 Uhr

Hi Laszlo, da hast du recht. Levelschießen spielen wir immer zum Ausklang des Trainings oder in einer Einheit die den Fokus auf viele kleine Minispiele oder Wettkämpfe hat. Deutlich mehr Torschüsse und Wiederholungszahlen bekommst du z.B. beim Torschussrundlauf oder Knipser.