Forum Anmelden

Golo Meierhenrich

Ahlen, Deutschland

30. August, 13:13 Uhr

Marian Littel, das habe ich bei meinen Kids auch so gemacht - ich glaube, ich hab's aus Eurem Podcast ;) - und das funktioniert super. So sind alle immer beschäftigt und ein bisschen Training der Auge-Hand-Koordination ist auch noch dabei.

08. August, 09:25 Uhr

Hey Marian,

Danke für den Vorschlag. Das probiere ich auf jeden Fall aus. Die Übung habe ich im Training auch schon mehrfach verwendet. 👍

06. August, 14:36 Uhr

Das wäre tatsächlich super. So könnte ich meinen Co-Trainern die Liste fürs nächste Training einfach teilen anstatt alles nochmal mit Links und PDFs zusammenzuschreiben.

06. August, 14:01 Uhr

Funktioniert auch hervorragend auf einem Funino-Feld (jede Seite 2 Mini-Tore), wenn man nur wenig Kinder oder keine Torhüter hat (oder will). Z.B. Anschlagen am linken Tor und starten vom rechten (aus Sicht der Starter).

06. August, 13:59 Uhr

Meine persönliche Lieblingsübung und ein absoluter Gamechanger für mein Training. Früher habe ich im Warm-Up vor Spielen immer Rondos machen lassen. Das ist mittlerweile vollständig durch Chaospassen ersetzt. Ist alles drin. Spitze!

Sowas bräuchte ich jetzt noch für den Torschuss, aber da probiere ich gerade einiges von Euch aus ;).

Weiter so!

Beantwortet am Fließband-Tore

21. November, 11:52 Uhr

Das einzig Schwache ist der Kommentar... 😉

16. März, 13:15 Uhr

Wäre es möglich, die Funktion "Wiedergabelisten" auch in der Desktop Version anzubieten?

Ich stelle mir gerne für eine Trainingseinheit jeweils eine Liste zusammen, um alles gebündelt und in der richtigen Reihenfolge zu haben. 

Da ich viel am Rechner sitze, suche ich mir dort halt die Übungen zusammen, muss dann aber auf iPad wechseln, um die Liste zu erstellen.

Gruß. Golo

16. März, 13:12 Uhr

Ich benutze zwar die iOs-App, aber dort muss ich, wenn ich in der Desktop Version Favoriten ergänzt habe, erst einmal die Favoriten in der App aktualisieren (in dem Fall einmal den Screen nach unten ziehen), dann wird synchronisiert. Vorher sehe ich die neuen auch nicht.

Vielleicht hilft das ja.

Gruß. Golo

Gepostet

12. Februar, 14:52 Uhr

Hallo zusammen,

mal eine frage in die Runde: wie geht Ihr damit um, wenn Eure Trainingsgruppe starke Leistungsunterschiede aufweist?

Ich trainiere aktuell eine E2 (2012/13), also schon eher die "Aufbaumannschaft" bei uns, aber in der Truppe findet sich alles vom Strassenkicker mit guten Ballverständnis und ordentlicher Ballbehandlung bis zu kompletten Anfängern, die wirklich gerade die ersten Schritte mit dem Ball am Fuß machen.

Es gibt ja unterschiedliche Ansätze: nach Leistung trennen und in halbwegs gleichstanden (Klein-)Gruppen trainieren oder absichtlich leistungsmäßig mischen, in der Hoffnung, dass sich die Spielstärke über Zeit "angleicht"?

Ich bin da zwiegespalten, da beides Vor- und Nachteile hat.
Was meint Ihr und gibt es eventuell Inhalte zu dem Thema?

Gruß

Golo

3