Forum Anmelden

Joscha Balle

Munich, Germany

Gründer und Chefe von Advance.Football :-)

06. Juni, 23:29 Uhr

Wenn du die E-Jugendtore für die Tschechenrolle nutzt, dann kannst du nach 90 Grad 1v1 ggfs. eine Torschussform einbauen. Die kommt ja in der Regel mit längeren Standzeiten, macht aber natürlich mehr Bock. Spiel doch Umschalt 2v2 oder Einlaufen anstatt FUNino Runlauf. 

05. Juni, 14:47 Uhr

Geile 5 Übungen die du ausgesucht hast. Das ist aber schon ein Brett von der Intensität her. Mit kurzen (wirklich kurzen) Pausen sollte das nach ein paar Einheiten aber kein Problem mehr sein. Für dich als Trainer gilt: je öfter du die gleichen Übungen machst, desto sicherer wirst du und kannst auch anders steuern und coachen. 👍

05. Juni, 14:46 Uhr

Habe ihn euch in der Community nochmals geteilt.

Beantwortet am Chaosball - Organisation

05. Juni, 13:58 Uhr

Hallo Dieter Borufka

vielen Dank für deine kritische Betrachtung. Du hast absolut recht. Viele Übungen sind über mehrere Jahrgänge zugänglich. Das hat einen einfachen Grund. Ein 1v1 ist in der F-Jugend genauso relevant wie in der D-Jugend. Auch 3v3 FUNino lässt sich in jedem Altersbereich spielen und bringt Mehrwerte. Chaosball ist auch dafür ein gutes Beispiel. Dass du es nicht in einem 4x 3v3 spielen musst ist absolut klar. Führe deine Kinder langsam ran in dem du sie es in einem 4x 2v2 spielen lässt. anstatt große Tore nimmst du einfach kleine Minitore oder gar Stangentore. Ich empfehle dir im Bambinialter auch noch unterschiedlich farbige Bälle oder gar mit unterschiedlicher Form zu nehmen. Das erleichtert die Differenzierung während des Spielens. 

Sportliche Grüße

21. Mai, 11:58 Uhr

Ja, lässt sich super erweitern dadurch. Oder auch ein großes Tor mit Torhüter. Erhöht den Reiz eines Ballgewinns. :-)

Gepostet

29. April, 11:15 Uhr

🚀 Kurs: In 4 Wochen zu deinen eigenen Spielprinzipien

Viele TrainerInnen kennen das:

Man gibt alles - aber auf dem Platz fehlt oft die Struktur.
Spieler
innen reagieren unsicher, Entscheidungen wirken zufällig.

➡️ Das Problem: Fehlende Prinzipien, fehlende Orientierung.

Die Lösung:
In unserem neuen Onlinekurs entwickelst du deinen eigenen Prinzipienkatalog - angepasst an deine Mannschaft, deine Altersklasse und deine Spielidee.

In nur 4 Modulen lernst du:

✅ Was Spielprinzipien wirklich sind - und warum sie entscheidend sind.
✅ Wie du passende Prinzipien formulierst und sichtbar machst.
✅ Wie du Prinzipien ins Training und den Wettkampf integrierst.
✅ Wie du dein Coaching nachhaltig klarer und wirksamer gestaltest.

Was dich erwartet:

  • 4 interaktive Live-Module (mit Aufgaben- und Praxisphasen)

  • PDF-Arbeitsheft, Prinzipienkatalog, Videobeispiele

  • 3 Monate Zugriff auf unsere exklusive Videoplattform

  • Zugang zur Community für Austausch & Unterstützung

  • Lebenslanger Zugriff auf die Kursmaterialien

Für wen? Für alle Trainer*innen ab der E-Jugend – egal ob Breiten- oder Leistungssport.
Du musst kein Profi-Coach sein. Neugierde und Lust auf besseres Coaching reichen!


🎯 Jetzt Platz sichern und sofort loslegen:

https://training.advance.football/pages/kurs-spielprinzipien

02:05

Spielprinzipien-Kurs

👉 Hier geht es zum Kurs:...
1

Beantwortet am Zauberwald - Organisation

10. April, 17:45 Uhr

Klar, probiere es doch einfach mal aus. :-)

01. April, 10:19 Uhr

Habt ihr Fragen oder Rückmeldung zur Folge?

Immer her damit!

01. April, 10:02 Uhr

Alexander Ohlandt mit der Zone innerhalb(!) des Hütchenwalds in dem geschossen werden muss.

26. März, 13:44 Uhr

45 sek. sind seeeeehr lange. Länger als 10 Sekunden sollte es in einem Feld nicht dauern. Zur Not spielst du den Ball proaktiv auf die andere Seite und es entsteht eine neue Aktion. Denke daran, aus Aktivität wird Intensität aus Intensität wird Qualität.