Forum Anmelden

Joscha Balle

Munich, Germany

Kommentiert am Spielerbewertung

24. Juli, 10:06 Uhr

Hallo Dino, schwieriges Thema. Das bekommen nicht mal die Bundesligavereine im Nachwuchs hin. Klar ist es einfach sich via Messzeiten oder standadisierten Test einen Überblick zu verschaffen. Das bildet aber nie die ganze Wirklichkeit auf dem Platz ab. 

Ich würde dir versuchen möglichst viel "bewusst zu beobachten" im Training. Was meine ich damit? Nicht ständig die Übung coachen und so deinen Fokus verlieren, sondern ganz gezielt in Übungen schauen wie sich die Spieler verhalten. Das kannst du dir dann im Hinterkopf abspeichern. Nach einiger Zeit und Übung gibt es dir eine bessere Einschätzung als jede Tabelle. :-)

Kommentiert am Spielaufbau D-Jugend

24. Juli, 10:03 Uhr

Außerdem eignet sich Chaospassen als Übungsform ganz wunderbar.

Kommentiert am Spielaufbau D-Jugend

24. Juli, 10:03 Uhr

Servus Markus, schau dir dazu mal die Fortbildung von Emre an: https://training.advance.football/programs/rondos_im_jugendfuball

24. Juli, 09:46 Uhr

Hallo Christopher, definiere Stellungsspiel mal etwas genauer. Meinst du das mit das Positionen halten und sich in Relation zu den Mitspielern bewegen? Wenn es das sein sollte, dann ist das ein Fokus der in diesem Alter noch keine Relevanz hat. SpielerInnen sind kognitiv noch nicht in der Lage sich in Relation zu anderen Mitspielern und Abständen einzuschätzen. Das Sichtfeld ist noch zu eingeschränkt (Stichwort peripheres Sehen) um wirklich passende Entscheidungen treffen zu können. Fokussiere dich mehr auf die Ausbildung ihrer Entscheidungsfähigkeiten im 1-gegen-1 oder 2-gegen-1. Das kannst du ganz wunderbar mit FUNino oder anderen kleinen Spielformen machen. Hier findest du auch ein gutes Video zum Thema Taktiklernen von Sako.https://training.advance.football/programs/lernvideos_basic-modul_lernen?cid=727494&permalink=002_lernen_taktik2mp4-ffccca

Gepostet

20. Juli, 17:43 Uhr

1 / 2
2 / 2

Alle Übungen rund ums Thema 3-gegen-3 findest du jetzt gebündelt in einem ansprechenden A6-Booklet. 

Neben der klassischen Variante des FUNino findest du noch weitere Inhalte in diesem hochwertigen Booklet.

  • 40 weitere Spielformen

  • 1-gegen-1 Übungen

  • Schnelligkeits- und Fangspiele

  • Technikübungen

  • passende Trainingsstrukturen

  • Erste Trainingseinheiten

Natürlich ist jede Übung auch mit einem QR-Code versehen. So findest du super einfach das passende Video dazu.

Jetzt bestellen👇🏻
https://shop.advance.football/products/trainingskatalog-funino-ubungen

Kommentiert am Favoriten

11. Mai, 13:12 Uhr

Servus Bastian, interessante Beobachtung. Haben wir bisher noch nicht erlebt. 

Gibt es noch andere die diese Erfahrung gemacht haben?

Gepostet

04. Mai, 10:23 Uhr

Hallo Coaches,

wir haben uns an die Erstellung weiterer Filter gemacht.

Die Filter lassen sich auch miteinander kombinieren. So wird eure Suche noch detaillierter.

Ihr findet ab sofort folgende neuen Filter:

  • Intensität

    • Wie intensiv ist die jeweilige Übung. Beachtet, dass die Intensität natürlich auch von der Gruppengröße, dem Leistungsvermögen, der Feldgröße und eurem Coaching abhängt.

  • Spaßfaktor

    • Der Spaßfaktor ist natürlich immer Subjektiv. Wir haben uns im Team zusammengesetzt und einen Mittelwert aus unseren Erfahrungen gebildet. Wichtig: der Spaßfaktor hängt nicht direkt mit der Sinnhaftigkeit einer Übung zusammen. ;-)

  • Platzaufwand

    • Der Platzaufwand beschreibt den benötigten Platz für eine Übung. Auch hier können die Größen natürlich variieren. Torschussübungen in der D-Jugend brauchen mehr Platz als Übungen in der F-Jugend.

  • Schwierigkeit

    • Die Schwierigkeit hängt immer vom jeweiligen Leistungsvermögen eurer SpielerInnen ab. Auch hier haben wir versucht unsere Erfahrungswerte zu bündeln. 

PS: Wer eine clevere Möglichkeit findet um die Gruppenanzahl in einem Filter abzubilden, darf das gerne in die Kommentare schreiben.

Beantwortet am Lokomotive

19. April, 14:53 Uhr

Entweder gar nicht erst thematisieren oder einen Spieler als Joker nutzen. Dieser darf sich die Farbe raussuchen. Wahlweise bekommt die Mannschaft in Überzahl einen kleinen Vorsprung.

18. April, 14:46 Uhr

Hi Leo, ich würde es ebenfalls so klein wie möglich halten. Vor allem in diesem Altersbereich. Folgende Gedanken dazu:

Jungs/Mädels die bock drauf haben, können sich vor oder nach dem Training Zeit nehmen und du erarbeitest mit ihnen ihre Freistoßtechnik oder zeigst ihnen wie sie die Ecke idealerweise treten (niemanden dazu zwingen)

Im Abschlussspiel dürfen alle Standards max. 3x wiederholt werden

Gib den Spielern die Lust darauf haben Hausaufgaben mit. Sie sollen sich 2-3 Varianten überlegen bzw. auf YouTube aanchauen und passsende auswählen. Diese müssen sie so aufmalen/zeigen dass sie für die anderen in einer besonderen Einheit alle paar Wochen mal getestet werden

Hoffe das hilft :-)

Kommentiert am Beitrag wurde gelöscht

17. April, 12:25 Uhr

Hey Ali, vielen Dank für deine Nachricht. Schreibe bitte eine Nachricht an info@advance.football und wir schauen uns das Problem an. Bisher ist es uns nicht bekannt. Am besten schickst du noch 2-3 Screenshots für eine bessere Erklärung mit. Sportliche Grüße