Interessanter Einwand Robin, danke dafür! Wir haben es gerade intern diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen ab sofort neue Übungen die wir filmen öfter mit mehreren Startvarianten zu versehen. Bei der Übung Einlaufen ist es ähnlich. Dort lässt sich auch extrem viel spielen und provozieren ohne es explizit coachen zu müssen.
Weniger ist immer mehr bei Hütchen und Plättchen. ;-)
Beantwortet am Video 2: Schnelligkeitstraining im Kinder- und Jugendfußball
27. Juni, 10:50 Uhr
Prinzipiell können sie für Abwechslung im Training sorgen. Man sollte es aber eher als Gadget das alle paar Einheiten zum Einsatz kommt sehen. Handlungsschnelligkeit kann dadurch auch trainiert werden. Wird es aber in vielen kleinen Umschaltformen ebenfalls. Schau dir z.B. mal die FUNino Formen der Rabauken auf der Plattform an. Die sind (mindestens) genauso gut.https://training.advance.football/categories/rabauken_kinderfussball_fc-st-pauli