Forum Anmelden

Joscha Balle

Munich, Germany

02. März, 21:18 Uhr

Freut mich dass dir meine Antworten taugen Sven. ;-)

Finde den Einwand mit den homogenen Gruppen sehr spannend von dir. Häufig wird versucht diese Herangehensweise schlecht zu reden (Selbstwert der Kinder etc.). Nur wer ständig eines auf die Fres** bekommt, hat auch keinen Spaß.Noch toller wäre es Sven Hätscher wenn du nicht nur auf die Defizite in den gruppen eingehst sondern vermehrt auf ihre Superkräfte (don't call it Waffe).

Kommentiert am Torspielertraining

20. Februar, 17:55 Uhr

Hi Michael, wir sind ständig dabei die Inhalte auf der Plattform zu erweitern. Alleine in den kommenden 3 Wochen kommen Videos zum Thema

Ernährung,

Monats und Wochentrainingspläne,

sowie Taktik und Trainingsvideos einer internationalen Top-Akademie auf die Plattform. 

Wir würden euch liebend gerne alle Inhalte so schnell wie möglich bereitstellen. Kommen mit unserem Team aber auch an unsere Grenzen. Gib uns noch ein paar Wochen, dann findest du auch die ersten Torspielerübungen auf der Plattform. :-)Bis dahin weiterhin viel Spaß mit der Plattform. Joscha

14. Februar, 11:31 Uhr

Hi Golo, für uns haben sich vier Ansätze herauskristallisiert in den letzten Jahren:

viele Aktionen liefern

kleine Zahlenverhältnisse

Gegner aussuchen lassen

individuelles Coaching

Jeder dieser vier Ansätze lässt sich dann natürlich noch in weitere Handlungen runterbrechen.

Z.B. viele Aktionen liefern:

möglichst doppelter Aufbau bei Übungen 

auf eine hohe Trainingseffizienz achten (Trinkflaschen an die Übung stellen, pünktlich starten mit dem Training)

Kinder selbstständig starten lassen wenn die Aktion davor zu Ende ist

24. Januar, 17:21 Uhr

Es wird eingepasst oder eingedribbelt. Wahlweise kannst du den Ball auch wieder einspielen.

18. Januar, 12:00 Uhr

Hi Patrick, das Problem kennt wohl jeder Trainer. In unseren Augen ist es das wichtigste ein sinnvolles Maß zwischen Erfolgserlebnis und Ausbildung zu finden. Ganz nach dem Motto: Erfolg durch Ausbildung und Ausbildung durch Erfolg.Nicht jeder Gegner wird die von dir genannte Art und Weise spielen. Stelle vor allem die Spiele heraus in denen ein normales Spiel stattfindet. Suche dir neben den Saisonspielen Gegner, die ebenfalls Lust auf "normalen" Fußball haben.Wenn du schon vorab weißt der Gegner hat eine gänzlich andere Spielauffassung (Kick n Rush), dann überlege dir für diese Spiele ob du nicht vielleicht spezielle Aufgaben mit auf den Weg gibst und den Coachingfokus etwas verlagerst. 

Wie verteidigt man richtig im 1vs1 

Wie viel Risiko kann ich als AbwehrspielerIn gehen im Dribbling 

etc.

Liebe Grüße

25. November, 10:22 Uhr

Danke :-)

23. November, 20:56 Uhr

🚀🚀🚀🚀

23. November, 20:55 Uhr

Hi Martin, interessanter Input. Ich würde es ähnlich halten. Wichtig wären mir vor allem:- Umschaltmomente und Folgeaktionen einbauen- Viele Torabschlüsse- Eine Form mit Wettkampfcharakter11+ Kids nutzt du sicherlich von unserer Plattform:

https://training.advance.football/programs/11_kids?categoryId=58354&permalink=sehr-leicht

Kommentiert am Beitrag wurde gelöscht

23. November, 20:52 Uhr

Hi Thomas, ist ein guter Punkt den wir mit auf die Liste nehmen für das Frühjahr. Wir haben noch so einige Positionsspielformen in der Ideenbox. Pack deine Varianten doch gerne schon mal hier in die Kommentare mit einem Bild. :-)

23. November, 20:50 Uhr

Hi Emir, schau mal in den PDFs. Die meisten verfügen mittlerweile über eine Angabe. :-)