Vom Bolzplatz zum VfB - Unterschiedsspieler entwickeln
Individuelle Qualität entwickelt sich über das ganze Fußballleben.
Im Kindesalter wird der Grundstein gelegt.
Früher passierte das noch zu einem großen Teil auf dem Schulhof, der Straße oder auf dem Bolzplatz.
Heute findet das oft nur im Mannschaftstraining statt.
Die Folge: Gutes Vereinstraining wird immer wichtiger!
Lasst uns gemeinsam den Bolzplatz zurückerobern UND Straßenkicker & -kickerinnen ausbilden.
Das ist ADVANCE.FOOTBALL
Wir sind Fußballenthusiasten, Trainer und Sportwissenschaftler. Jugendfußball ist unsere Leidenschaft.
Diese leben wir durch die Zusammenarbeit mit bisher über 1.000 Fußballvereinen. Ihre Erfolge sind unsere Motivation.
Unseren Kunden ist Kommunikation auf Augenhöhe wichtig. Uns auch.
Ich will mehr erfahren!
Hier findest du die Übungen der Fortbildung👇
Chaosball
Egal welche Aufgaben die Jugendspieler in dieser Spielform erhalten, hier können sie sich so richtig austoben. Schule mit wechselnden Aufgaben die Bewegungserfahrung deiner Spieler. Das Durcheinander stärkt die Wahrnehmungsfähigkeit der Kinder und die Organisation der Spielform mit vier Mannschaften und zwei Bällen ermöglicht eine hohe Aktionsdichte. Perfekt als Spielform zum Aufwärmen geeignet.
King of the Court
Eine tolle Übung, die ein hohes Maß an Ehrgeiz und Durchhaltevermögen fordert. Perfekt als 1-gegen-1-Wettkampf.
1-gegen-1 auf zwei Ziele
Mit hoher Dynamik trainiert diese Übung 1-gegen-1-Situationen auf dem Flügel.
Unser Shop für Trainer*innen aus dem Kinder- und Jugendfußball
Wir sind ADVANCE.FOOTBALL - Dein Partner für erfolgreichen Nachwchsfußball.
In unserem Shop findest du eine Menge praktischer Trainermappen, Übungskataloge und exklusive Expertengespräche - speziell für Jugendfußballtrainer*innen.
Zum Shop
Umschalt 2-gegen-2
Bei dieser Übung dürfen die Jungs und Mädls zocken wie am Bolzplatz. Viele Aktionen, schnelle Wechsel und kleine Zahlenverhältnisse sichern die Trainingseffizienz. Wer schafft die längste Serie?
Flügelzonen 3-gegen-3+3
Diagonales Angreifen
Ablauf
- Es wird im 6v6 auf jeweils drei Tore, davon jeweils zwei Minitore gespielt.
- Wird die Mittellinie durch das Zentrum durch ein Dribbling oder einen Pass überquert, dürfen ausschließlich die beiden äußeren Minitore angegriffen werden.
- Wird die Mittellinie über eine der beiden äußeren Zonen überquert, darf ausschließlich das große Tor zentral angegriffen werden.
- Tore werden belohnt.
- Ist der Ball im Seitenaus wird das Spiel wieder über den Torspieler eröffnet.
Begründung
- Das Überqueren der Mittellinie liefert einen Reiz sowohl an die ballbesitzende als auch an die nicht-ballbesitzende Mannschaft. Folglich müssen die Spieler diesen kognitiven Reiz in die richtige Zielhandlung umwandeln und das entsprechende Tor angreifen beziehungsweise verteidigen.
Noch kein Plattform-Abo?
Hier erfährst du, wie du kostenlos zur Videoplattform kommst.
Ich will mit der Plattform arbeiten!