Forum Anmelden
April 29, 2023

Hallo zusammen,

wir haben eine "ganz normale" Dorf D-Jugend. Eher überschaubares Niveau. Aber auch viele Spieler die in den letzten 1-2 Jahren individuell gute Fortschritte gemacht haben.

Wir trainieren viele 1gg1, 2gg1...bis 3gg2 auf 3gg2 Situationen. Ebenso Funino auf 4 Minitore.

Trotz individueller Stärken und gutem Überzahlspiel im Training, ist das Kombinationsspiel im Wettkampf vergleichsweise sehr, sehr schwach. Es wird eng, viele Beine, viel Gewurschtel, Gekloppe. Auch die stärkeren Spieler gehen hauptsächlich ins Dribbling, finden keine Spielöffnung oder -verlagerung.

Dadurch auch wenig klare, herausgespielte Tor-Chancen.

Irgendwie auch ganz normal, sehe ich ja bei den meisten unserer Gegner auch.

Hat jemand Ideen, Trainingsformen, Ansatzpunkte, Erfahrungen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Viele Grüße

Markus

8
Sortiert nach
Mai 02, 2023
Gibt hier ein paar Übungen zum Spielaufbau, die würde ich mal trainieren. Zudem habe ich unterschiedliche Varianten an Rondos im Training spielen lassen, wo die Kinder permanent Passlinien bilden mussten. Was bei uns noch gut geklappt hat sind feste Spielregeln für unser „Aufbauspiel“. Bis zu Mittellinie mit so wenig Risiko wie es geht und umso näher wir ans gegnerische Tor wir kommen, desto mutiger werden wir. Dann sollen die Kinder auch 1vs.1 Situationen suchen und dürfen auch dribbeln.
Juli 24, 2023

Servus Markus, schau dir dazu mal die Fortbildung von Emre an: https://training.advance.football/programs/rondos_im_jugendfuball

1
Mai 24, 2023
Interessantes und mir bekanntes Problem. Unsere Erfahrung ist ebenso, dass Rondoformen und Kontaktbeschränkungen sehr großen Hebel haben, um das Spiel ohne Ball zu verbessern, sowie Wahrnehmung und Entscheidung des Ballbesitzers in Richtung Passoptionen suchen zu erzwingen. Wir haben es dadurch von keiner zu der besten Spielanlage der Liga gebracht. Zumindest dem Feedback aller gegnerischen Mannschaften nach, ohne überdurchschnittlich talentierte Spieler.
1
Juli 24, 2023

Außerdem eignet sich Chaospassen als Übungsform ganz wunderbar.

Juni 22, 2023
Versuche einfach Kontakte in Training zu beschränken zb Max. 3,Wettbewerbe einfügen bzw.nach spielvelagerung zählt das Tor doppelt .. ist ein Prozess aber kann klappen 😃
Mai 09, 2023
Willkommen im Club 😄 Das Grundproblem ist, dass die Spieler verstehen müssen, sich nach dem passen freizulaufen und zwar vom Ball weg. Das geht meiner Ansicht nach nur über Positionsspiel und das Erlernen von Laufwegen. Da das wenig Spaß macht, trainieren wir das nur ca 15 Min pro Einheit. Mit der Zeit wird es dann aber besser. Gruß Patrick